Über uns
Geschichte
Die Junge Waldorf-Philharmonie – Ein Rückblick
Seine Idee war es, jungen Musiker*innen aus Baden-Württemberg und Bayern die Möglichkeit zu geben, anspruchsvolle Orchesterwerke auf hohem musikalischem Niveau gemeinsam zu erarbeiten. Außerdem sollte es die Repräsentation der Waldorfschulen, als Schulen mit besonderem künstlerischem Schwerpunkt und großen Leistungspotentialen, unterstützen und einen Ort des Austauschs der Schüler*innen untereinander schaffen. All dies organisiert, von einem ca. 10 köpfigen Team, bestehend aus Schüler*inen und Student*innen.
Über 15.000 Konzertbesucher *innen und über 450 begeisterte Musiker*innen gehören zum bisherigen Erfolg des Projektes und sorgen dafür, dass dieses einzigartige Orchesterprojekt aus der Schüler*innenwelt heute nicht mehr wegzudenken ist.
Die bisherigen Probentagungen waren in erster Linie vom Musizieren dominiert, daneben organisierte das OrgaTeam ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm von Sport über Tanz bis hin zu einem Cocktail-, Grill-, Film-, oder Casinoabend wurde alles geboten.
Für die Verpflegung während der Tagung sorgte Meisterkoch Matthias Bauersachs, der mit dem OrgaTeam zusammen köstliche Mahlzeiten zauberte.
Die Freie Waldorfschule Gutenhalde bot immer ein wunderbares Ambiente und war immer Bestandteil einer erfolgreichen Tagung.
Den Höhepunkt der Tagung bildeten meist zwei Konzerte. Zunächst ein kleineres Konzert im Süddeutschen Raum und dann das große Abschlusskonzert in der Liederhalle Stuttgart.
2013, zum 10. Geburtstag der Jungen Waldorf-Philharmonie ging diese auf Deutschlandtour nach Berlin, Hamburg und Kassel. Seit einigen Jahren kommen die Musiker aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Daher hat sich auch das „Süddeutschland“ aus dem Namen des Orchesters verabschiedet. Erweitert hat sich der Teilnehmer*innenkreis auch auf Schüler*innen staatlicher Schulen, Studeierende oder Auszubildende – generell auf junge Menschen, die Spaß am Musizieren haben.
Eine große Gemeinschaft
Diese gute Stimmung unter den Organisator*innen überträgt sich meist gleich zu Beginn der Probenphase auf die Musiker*innen. Großer gegenseitiger Respekt zwischen OrgaTeam und Musiker*innen ist dabei die Basis für ein tolles Gemeinschaftsgefühl, das sich von Tag zu Tag festigt. Das Team ist stets bemüht den Teilnehmer*innen wunderschöne, erlebnisreiche und unvergessliche Tage zu schaffen. Auf der anderen Seite sind die jungen Musizierenden mit Begeisterung und Durchhaltevermögen dabei. Sie schaffen es dadurch innerhalb kürzester Zeit musikalisch ein bewundernswertes Ergebnis auf die Bühne zu bringen.
Klare Regeln
Während der gemeinsamen Zeit bis zu den Konzerten gibt es ein paar einfache Regeln, an die sich alle halten. So wird kein Alkohol konsumiert und es gibt klar festgelegte Nachtruhe Zeiten zur Erholung nach anstrengenden Probentagen. Jede*r hält sich an die Regeln und darüber hinaus unterstützt man sich gegenseitig. Sei es musikalisch oder beim Sport, bei der Kleiderwahl für die legendäre Bad-Taste-Party oder beim Abspülen. Nur durch dieses Commitment ist es möglich innerhalb kürzester Zeit eine Einheit zu werden und zu einem großen Sinfonieorchester mit tollem Niveau zusammen zu wachsen.
Das Orga-Team 2023

Den Schuh zieh ich mir nicht an
Rebecca Schürmann
Projektleitung, Teilnehmer*innen Kontakt
Spitzname: Becca
Aktuelles Nest: Ein verschneites Dorf in Scuol
Das mache ich im echten Leben: Service im Skirestaurant
Geheime Mission: Eine Fee der Liebe zu sein
Ich in 30 Jahren: egal wo, aber frei
Womit bin ich bestechlich: mit Humor
Sophie Dieterich
Projektleitung und alle möglichen Wehwehchen versorgen
Name: Sophie Dieterich
Spitzname: Dieter
Aktuelles Nest: das wunderschöne Hamburg
Das mache ich im echten Leben: Im Krankenhaus im Schichtsystem überleben
Geheime Mission: Ist Geheim, sonst wäre es ja keine Geheime Mission…..
Ich in 30 Jahren: Hoffentlich noch keinen Bandscheibenvorfall und immer noch viel Spaß an der Arbeit
Womit bin ich bestechlich: gutes Essen, ein tolles Konzert und gute Stimmung

Ich liebe Leute mit Sehnscheidenentzündung

ich kann keine Texte schreiben weil ich kann kein Deutsch aber da ist ein Schreibfehler drin
Gabriele Nys
Projektleitung , Finanzen, Sponsoring
Name: Gabriele Nys
Spitzname: Tante Gabi
Aktuelles Nest: Dornach, Schweiz
Das mache ich im echten Leben: komm mal vorbei in Dornach und JWP Krams
Geheime Mission: verrat ich doch nicht
Ich in 30 Jahren: uff mal schauen
Womit bin ich bestechlich: Zartbitter Schokolade, Hafermilch und Orangen
Frithjof Möhle
Versand, Website, Fotos
Name: Frithjof Möhle
Spitzname: Fridi
Meine Rolle im Orgateam: Website, Fotos und schicke euch Briefchen
Aktuelles Nest: Hamburg
Das mache ich im echten Leben: Aubildung zum Zimmerer
Geheime Mission: Alle Bratscherwitze auswendig können
Ich in 30 Jahren: Der längste Baubimbo Hamburgs
Womit bin ich bestechlich: Schoki und Witze

Falls jemand fragt, ja ich schaue immer so, wenn jemand vor mir steht der nicht Bratsche spielt

Ich habe so viele Allergien, man sollte sich eher aufschreiben, was ich überhaupt essen kann.
Caroline Meyer
Öffentlichkeitsarbeit , Social Media
Name: Caroline Meyer
Spitzname: Caro
Aktuelles Nest: Hamburg
Das mache ich im echten Leben: Ich bin Musikerin
Geheime Mission: Alles gluten- und laktosefrei machen!!!
Ich in 30 Jahren: 53, puuuuh
Womit bin ich bestechlich: Laktosefreier Eiscreme
Marian Weiß
Öffentlichkeitsarbeit, Fotos
Name: Marian Weiß
Spitzname: Marianne Kafeekanne
Aktuelles Nest: Schopfheim
Das mache ich im echten Leben: Foto – Ausbildung
Geheime Mission: Von jeder und jedem ein Foto zu haben mit dem man sie/ihn erpressen kann.
Ich in 30 Jahren: Ein kauziger Einsiedler in Schottland
Womit bin ich bestechlich: Veganen Gummibärchen

Meine Arbeitsmoral ist wie mein Gesichtsausdruck, oft sehr verschlafen

Ich habe so viele Allergien, man sollte sich eher aufschreiben, was ich überhaupt essen kann.
Barbara Bast
Hundeerziehung
Name:
Spitzname:
Aktuelles Nest:
Das mache ich im echten Leben:
Geheime Mission:
Ich in 30 Jahren:
Womit bin ich bestechlich:
Elena Beyer
Sponsoring
Name: Elena Beyer
Spitzname: Elli
Aktuelles Nest: Nürtingen
Das mache ich im echten Leben: Maßschneiderin
Geheime Mission: Das Orga-Team ausspionieren und dann doch als Teili mitmachen
Ich in 30 Jahren: sind wir mal ehrlich… Handarbeitslehrerin
Womit bin ich bestechlich: Käseflips

Ich hab mich fürs Sponsoring gemeldet, damit ich endlich mal den Leuten so richtig das Geld aus der Tasche ziehen kann!

Ich bin die heißeste Feger(in) vom ganzen Laden
Amrei Feger
Finanzen
Name: Amrei Feger
Spitzname: Robin
Aktuelles Nest: Überlingen
Das mache ich im echten Leben: Schule und Leben
Geheime Mission: verlorene Seelen retten
Ich in 30 Jahren: ein musikalischer Steinmetz
Womit bin ich bestechlich: Kaffeeee
Konstantin Hegemann
Koch, Sponsoring
Name: Konstantin Hegemann
Spitzname: Konne
Aktuelles Nest: Chemnitz
Das mache ich im echten Leben: Kochen
Geheime Mission: Chemnitz aus dem Image eines zu groß geratenen Dorfes heraushelfen
Ich in 30 Jahren: Nicht mehr in Chemnitz
Womit bin ich bestechlich: Mit allem was süß ist. Außer es ist warm und süß. (don’t judge me)

Wer unsauber spielt, dem*der versalze ich das Essen

Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung.
Anna B
Tournee
Name: Anna B
Spitzname: Anni
Aktuelles Nest: Bern
Das mache ich im echten Leben: Studiere Musik mit Klavier als Hauptfach
Geheime Mission: –
Ich in 30 Jahren: 55 Jahre alt
Womit bin ich bestechlich: Kaffee
Simon Sorms
Tagung (auf der Gutenhalde)
Name: Simon Sorms
Spitzname: Sir Simon
Aktuelles Nest: Freiburg
Das mache ich im echten Leben: Schaffe schaffe Hüsli baue
Geheime Mission: Make the JWP great again
Ich in 30 Jahren: Butler soweit das Auge reicht
Womit bin ich bestechlich: Kessel Chips

Wer Montag morgen lächelt, nimmt die richtigen Drogen

ich bin eigentlich ganz harmlos, aber wenn mich jemand anderes Schnucki nennt wird Fridi eifersüchtig.
Laurenz Wolf
Öffentlichkeitsarbeit
Name: Laurenz Wolf
Spitzname: Schnucki ( darf nur Fridi)
Aktuelles Nest: Hamburg
Das mache ich im echten Leben: Schlagwerkstudium
Geheime Mission: berühmt werden
Ich in 30 Jahren: vermutlich immer noch nicht berühmt
Womit bin ich bestechlich: vegetarischer Börek, mit gaaanz viel Weichkäse
Juliane Schnur
Hier und da ein bisschen was
Name: Juliane Schnur
Spitzname: Jule
Aktuelles Nest: Weltwärts
Das mache ich im echten Leben: Ich reise mit einem Theater durch die Lande
Geheime Mission: „Wedding Smugglerinnen“ Unternehmen gründen und in verschiedenen Rollen auf vielen Hochzeiten Tanzen und essen
Ich in 30 Jahren: Yogalehrerin und Sozialarbeiterin
Womit bin ich bestechlich: Kaffee und Laugenecken

Bin im Zirkuszelt

Summsumsumm
Feli
Name:
Spitzname:
Aktuelles Nest:
Das mache ich im echten Leben:
Geheime Mission:
Ich in 30 Jahren:
Womit bin ich bestechlich:
Du genau Du
Kannst du dir aussuchen was du machen möchtest
Name: Sag ihn uns schnell
Spitzname:
Aktuelles Nest: über all auf der Welt
Das mache ich im echten Leben:
Geheime Mission: Ins Orga-team kommen
Ich in 30 Jahren: Ehemaliger Orga
Womit bin ich bestechlich: Wir bestechen dich gerne, dass du zu uns kommst

Hier könnte dein Spruch stehen
Helfer
Glücklicherweise gibt es ein paar Helfer, denen die Junge Waldorf Philharmonie am Herzen liegt und die für das Projekt sehr wichtig sind.
Patrick Strub, der Dirigent und musikalische Leiter, unterstützt uns freundschaftlich auch bei allen wichtigen organisatorischen Sachen über das Jahr hinweg. Unsere persönliche Köchin Meike Joost-Meyer zu Bakum zaubert in der Küche jeden Tag aufs neue leckere Gerichte aller Art. Otheinrich Clauder ist der professionelle Tonmeister, der unsere Konzerte für die CD aufnimmt und produziert. Mit schönen Drucksachen versorgt uns unser Grafikdesigner Moritz Wildberger. Die liebe Dorothea Brüning macht sich immer wieder bei der Freien Waldorfschule Gutenhalde für uns stark, dass wir dort unsere Tagung machen können.
Sponsoren und Förderer
Natürlich gilt der Dank auch unseren großzügigen Förderern, die die Junge Waldorf Philharmonie finanziell unterstützen:
Helga Drews Stiftung, Rudolf und Clara Kreutzer-Stiftung, Waldorfstiftung, Kiwanis und Stiftung Sonett.