Projekt 2024













Infos zur JWP 2024
Nach der erfolgreich abgeschlossenen JWP 2023 liegt unser Fokus darauf auch 2024 wieder eine JWP stattfinden lassen zu können.
Die neuesten Informationen wird es dann immer hier auf der Website oder in unserem Newsletter geben.
Liebe Grüße, das OrgaTeam der Jungen Waldorf Philharmonie
Programm
Informationen zum Programm folgen, sobald dieses steht.
Solist
Die/Der Solist*in für das Projekt 2024 wird hier bekannt gegeben.
Konzerte
Unser Abschlusskonzert wird wie immer in Stuttgart in der Liederhalle stattfinden. Informationen zu den anderen Konzerten folgen hier:
Stuttgart
Beethoven-Saal der Liederhalle
Samstag 31. August 2024

Tagungsablauf
Das Proben und Einstudieren der Werke steht natürlich im Zentrum der Tagung. Dazu wird täglich zwischen 6 und 7 Stunden geprobt, sowohl in Registerproben mit professionellen Dozenten, als auch in Tuttiproben.
Neben dem Musizieren bietet das hoch motivierte OrgaTeam immer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an. Beim Casino-Abend fordert ihr Euer Spielglück heraus oder schwingt gemeinsam das Tanzbein – im schicken Outfit auf klassische Weise oder im hässlichen Kostüm auf der legendären Bad-Taste-Party. Natürlich gibt es auch ausreichend Pausen für Erholung, Kammermusik oder sportliche Aktivitäten. Die Junge Waldorf Philharmonie lebt nicht allein von der Musik, sondern auch von dem besonderen und mitreißenden Gemeinschaftsgefühl, das jedes Jahr aufs Neue auf der Tagung entsteht. Denn neben der Freude am Musizieren steht auch die Freude an der Gemeinschaft klar im Vordergrund. Somit ist eine Tagung der Jungen Waldorf Philharmonie immer wieder ein großartiges Erlebnis.
Tagungsdauer
- 17. 08. - 31. 08. 2024
- Anreise am 17. 08. zwischen 16:00 und 17:30
- Abreise am 31. 08. nach dem Abschlusskonzert in der Liederhalle
Schau dir an wer dieses Jahr im OrgaTeam mit dabei ist:
Unterbringung

Die Probenphase findet auch dieses Jahr in den Räumlichkeiten der Freien Waldorfschule Gutenhalde statt, die uns freundlicherweise ihr wunderschönes Schulgelände zur Verfügung stellt. Für den Zeitraum der Proben verwandelt sich so der große Saal zum Probenraum oder abends auch gerne mal in eine Tanzfläche oder ein Casino. Einige Klassenzimmer werden zu gemütlichen Schlafräumen mit Matratzenlager, die anderen werden zu Probenräumen für Stimmproben oder Einzelproben.
Die Schule ist zwar kein 5-Sterne-Hotel, aber ordentliche Sanitäranlagen (Duschen, Bäder, Toiletten) sind vorhanden.
Tournee
Die gemeinsame Tournee ist jedes Jahr ein Höhepunkt des Projekts. Mit zwei voll beladenen Bussen, 100 Instrumenten hinten drin und einzigartigen Melodien im Gepäck machen wir uns auf den Weg, um die erarbeiteten Stücke der Welt zu präsentieren. Mit neuem Schwung begeben wir uns dieses Jahr wieder über die Grenzen Deutschlands hinaus und fahren zuerst nach Überlingen, um von dort aus weiter in die wunderschöne Stadt Wien zu kommen.
Das letzte Konzert geben wir zum Abschluss im Beethovensaal der Liederhalle in Stuttgart

Besetzung
Die Besetzung für Das Projekt 2024 wird hier bekanntgegeben
Du willst dabei sein?
Im Falle einer Überbesetzung haben wir drei Kriterien nach denen unser Dirigent die Besetzung für das kommende Projekt festlegt.
Bereits teilgenommen oder nur angemeldet gewährleistet keinen festen Platz im Orchester.
Erst nachdem die Besetzung festgelegt ist, erhalten alle Teilnehmenden eine verbindliche Teilnahmebestätigung. Zu- und absagen werden bis zum 1. Juni verschickt.
- 16 1. Geige
- 15 2. Geige
- 12 Bratschen
- 11 Cello
- 7 Kontrabässe
- 4 Fagotte
- 4 Querflöten, 1 Piccolo
- 4 Oboen
- 4 Klarinetten
- 6 Hörner
- 4 Trompeten
- 3 Posaunen
- 1 Tuba
- 2 Pauken & Schlagwerker
- 3 Schlagzeug
Du willst dabei sein?
Tagungsregeln
Sowohl während der Probentagung als auch auf der Tour…
- …ist die Teilnahme an den Proben obligatorisch, Freizeitangebot und Rahmenprogramm sind freiwillig.
- …gilt die Hausordnung des jeweiligen Aufenthaltsortes.
- …ist der Konsum von Alkohol und Drogen ausdrücklich verboten.
- …besteht ein beschränkter Versicherungsschutz über die Mitgliedschaft der Jungen Waldorf-Philharmonie bei der Jeunesses Musicales. Wir empfehlen trotzdem eine persönliche Haftpflichtversicherung sowie die Versicherung der Instrumente.
- …solltet ihr krankenversichert sein, auch im Ausland.
- …ist den Anweisungen und Vorgaben des OrgaTeams Folge zu leisten.
- …ist das Rauchen nur in gekennzeichneten Bereichen gestattet. Für Minderjährige herrscht absolutes Rauchverbot!
- …solltet ihr auch nachts in der Unterkunft bleiben auch wenn ihr bereits volljährig seid.
- …sind miese Laune, Stress und Konflikte fehl am Platz.
Im Falle der Nichteinhaltung dieser Regeln kann der/die Teilnehmer*in sofort von der Organisationsleitung auf eigene Kosten und ohne Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr nach Hause geschickt werden. Zusätzlich können Kosten für einen evtl. Ersatz entstehen.