Orchester
Musiker*innen


Dirigent
Patrick Strub
Im Anschluss an seine Schulzeit an der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe studierte Patrick Strub zunächst Musikwissenschaft und Psychologie, anschließend Violine in Hamburg und Rom und Dirigieren in Hamburg und Siena.
Seit 1979 ist Patrick Strub künstlerischer Leiter des „Christophorus-Symphonie-Orchesters“, das sich unter seiner Leitung zu einem der bedeutendsten Studentenorchester in Süddeutschland entwickelte. 1984 gründete er das Kammerorchester „arcata stuttgart“, mit dem er inzwischen weit über 700 Konzerte im In- und Ausland gegeben sowie zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufnahmen gemacht hat. Daneben arbeitet er regelmäßig als Gastdirigent zahlreicher Orchester.
Einen besonderen Schwerpunkt legt Patrick Strub auf die Förderung junger Musiker*innen. Dieses Anliegen verwirklicht er als vielgefragter Gastdirigent an Musikhochschulen in Deutschland, Australien, Kanada und den USA, auf Tourneen mit dem Landesjugendorchester Baden-Würt- temberg und dem Australian Youth Orchestra, auf Festivals in Kanada und den USA, als Juror bei internationalen Musikwettbewerben und auch mit der Jungen Waldorf Philharmonie.
Herr Strub ist inzwischen von unserem Projekt nicht mehr wegzudenken. Jedes Jahr greift er uns von neuem nicht nur musikalisch, sondern auch organisatorisch unter die Arme.
Wir sind stolz, einen so tollen, erfahrenen Dirigenten unseren künstlerischen Leiter nennen zu dürfen!
Das sagt Patrick Strub zur Jungen Waldorf-Philharmonie:
„Seit über 15 Jahren leite ich nun die jährlichen Arbeitsphasen der Jungen Waldorf-Philharmonie und bin immer wieder beeindruckt, wie perfekt hier Schüler für Schüler diese großen Orchesterprojekte bis ins Detail organisieren. Einzigartiger Elan und ein unerschöpflicher Ideenreichtum bei der Vorbereitung und während der Arbeitsphase beflügeln alle Mitwirkenden - eine ideale Voraussetzung für eine intensive und anspruchsvolle künstlerische Arbeit, bei der ich meine langjährigen Erfahrungen aus dem professionellen Bereich sehr gerne einbringe. Unsere hervorragenden und stürmisch gefeierten Konzerte bedeuten unserem Publikum und uns allen unvergessliche musikalische Erlebnisse.“
Solist
Luca Bosch
Luca Bosch, (geb. 2000) erhielt von 2007 bis 2019 Cellounterricht bei Lisa Neßling, zuletzt in der Studienvorbereitenden Abteilung der Musikschule Filderstadt. Seit dem Wintersemester 2019/20 studiert er an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar bei Prof. Leihenseder-Ewald.
Weitere musikalische Impulse erhielt er u.a. von Gabriel Schwabe, Wen-Sinn-Yang und Jakob Spahn.
Von 2007 bis 2013 war er Mitglied im Knabenchor „Collegium Iuvenum Stuttgart“, mit welchem er zahlreiche Konzertreisen machte und zuletzt auch solistische Aufgaben übernommen hat.
Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ errang er mehrere Bundespreise in den Kategorien Gesangsduo, Klaviertrio und Cello solo.
2015 wurde ihm ein Stipendium der Helga Schmidt-Stiftung verliehen, seit 2022 ist er Stipendiat der „Live Music Now“- Stiftung Weimar.
Orchestererfahrung sammelte Luca Bosch u. a. im Jungen Kammerorchester Stuttgart, der Jungen Waldorf-Philharmonie und der Orchesterakademie der Bregenzer Festspiele.
Als Solist spielte er mit dem Jugendsinfonieorchester Filderstadt mit anschließender Konzertreise in die USA, mit dem Orchester Stuttgarter Musikfreunde und mit den Robert Bosch Streichersolisten. Seit mehreren Jahren ist er Mitglied im Celloensemble „CELLOnly“


Dozent;innen
1. Geige: Luca Bognar
2. Geige: Monika Renner-Auers
Bratsche: Markus Oertel
Cello: Jakob Stepp
Kontrabass: Markus Graether
Horn: Ulrike Hupka
Blechbläser: Johanna Pschorr
Holzbläser: Oliver Hasenzahl
Schlagwerk: Norbert Schmitt-Lauxmann

Luca Bogner
1. Geigen

Juan George
Vice President

Juan George
Vice President

Sean Hart
Project Leader

Emma Kelly
Creative Director

Luca Bogner
1. Geigen

Juan George
Vice President

Sean Hart
Project Leader

Emma Kelly
Creative Director